Installation und Anmeldung
Installation und Anmeldung

Dateien und Ordner synchronisieren

PublicOlivia Beitrag von PublicOlivia Aktualisiert am 02.09.2025

Was ist Dateisynchronisierung?

Dateisynchronisierung ist eine Funktion, mit der Sie Dateien/Ordner mit anderen Speicherorten synchronisieren können, z. B. mit einer externen Festplatte, einem NAS oder einem USB-Stick usw. Die Dateisynchronisierung kopiert die einzelnen Dateien/Ordner ähnlich wie der „Kopie“-Befehl von Windows und erstellt daher keine Image-Datei. Stattdessen werden die Dateien und Ordner an den angegebenen Zielort kopiert und können dort einfach abgerufen werden.

Wie kann man Dateisynchronisierung in AOMEI Backupper ausführen?

Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Ausführen der Dateisynchronisierung:

1. Klicken Sie auf der linken Registerkarte auf „Sync“. Dann ziehen Sie nach unten die Bildlaufleiste, um „Grundlegende Synchronisation“ auszuwählen.

Grundlegende Synchronisation

2. Sie können dieses Backup mithilfe des Felds „Grundlegende Synchronisation“ benennen, um es von anderen Synchronisierungsaufgaben zu unterscheiden.

Auftragsname

3. Klicken Sie auf „Quelle auswählen“, um den Ordner auszuwählen, den Sie synchronisieren möchten.

ordner hinzufügen

4. Wenn Sie nach dem Hinzufügen eines Ordners Dateien filtern müssen, können Sie auf die Schaltfläche „Optionen“ klicken, um die Sync-Einstellungen zu öffnen und Masken zum Datei-Einschluss/Ausschluss festzulegen.

filtereinstellungen

1) Datei-Einschlussmask kann die Dateien angeben, die Sie synchronisieren müssen. Platzhalter werden unterstützt und trennen mehrere Masken mit einem Semikolon (*. doc; *. xls; *. ppt).

Mit dieser Maske können Sie die Synchronisierung nach Dateierweiterungen wie .doc, .xls, .ppt usw. konfigurieren. Daher werden nur Dateien mit denselben Erweiterungen mit dem Zielpfad synchronisiert.

Beispielsweise möchten Sie nur DOC-Dateien in den ausgewählten Quellordnern synchronisieren. Sie können einfach „* .doc“ in der Maske konfigurieren. (Wenn Sie weitere Erweiterungen hinzufügen möchten, trennen Sie die Formate bitte durch Semikolons.)

2) Datei-Ausschlussmask gibt die Dateien an, die Sie ausschließen müssen. Platzhalter werden unterstützt und trennen mehrere Masken mit einem Semikolon (*. temp; *. temp; *. bak; * ~ *).

Mit dieser Maske können Sie konfigurieren, dass nach Dateierweiterungen wie .temp, .tmp, .bak usw. ausgeschlossen wird. Infolgedessen werden nicht alle Dateien mit denselben Erweiterungen mit dem Zielspeicherort synchronisiert.

Beispielsweise möchten Sie nur .temp-Dateien in den ausgewählten Quellordnern ausschließen. Sie können einfach „* .temp“ in der Maske konfigurieren. (Wenn Sie weitere Erweiterungen hinzufügen möchten, trennen Sie die Formate bitte durch Semikolons.)

3) Ordner-Ausschlussmask gibt die Ordner an, die Sie ausschließen müssen. Platzhalter werden unterstützt und trennen mehrere Masken mit einem Semikolon (* temp; temp *).

Mit dieser Maske können Sie konfigurieren, dass gleichnamige Ordner ausgeschlossen werden. Daher werden nicht alle Ordner mit demselben Namen mit dem Zielspeicherort synchronisiert.

Beispielsweise möchten Sie nur den Ordner „A“ in den ausgewählten Quellordnern ausschließen. Sie können einfach „* A“ in der Maske konfigurieren. (Wenn Sie weitere Ordnernamen einfügen möchten, trennen Sie die Namen bitte durch Semikolons.)

5. Wählen Sie einen Zielort darunter zum Sichern des Ordners. Dann klicken Sie auf „Starten“, um die Operation auszuführen.

Starten

Während eine Synchronisierung läuft, können Sie auf die Option „Einstellungen“ in der unteren linken Ecke klicken. Hier können Sie automatische Aktion nach Abschluss der Synchronisierung festlegen: „herunterfahren / neu starten / im Ruhezustand / im Schlafzustand“. Bitte wählen Sie eine Option und bestätigen Sie mit OK.

setup pc

Während der Synchronisierung zeigt die blaue Box eine Echtzeit-Zusammenfassung. Warten Sie bitte, bis der Sicherungsvorgang abgeschlossen ist, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK.

im detail überprüfen

Als Ergebnis können Sie überprüfen, ob am Zielort ein Ordner vorhanden ist, der mit der Quelle übereinstimmt.

Am Zielspeicherort gibt es immer einen Ordner mit demselben Namen wie die Aufgabe. (Wenn der Aufgabenname z. B. „Dateisynchronisierung“ lautet, gibt es am Zielort immer einen Ordner mit dem Namen „Dateisynchronisierung“). Die Unterordner sind die Ordner, die Sie für die Synchronisierung ausgewählt haben.

Wenn Sie einen solchen Ordner am Zielort nicht benötigen, müssen Sie das Kästchen „Ein Ordner wird automatisch mit demselben Namen wie die Aufgabe im Zielort erstellt“ unter der Schaltfläche „Optionen“-„Sync-Einstellungen“ deaktivieren, bevor Sie die Synchronisierungsaufgabe erstellen. (Wenn Sie das Kontrollkästchen deaktivieren, nachdem eine Synchronisierungsaufgabe erstellt wurde, wird der Ordner im Zielpfad trotzdem erstellt).

Hinweise:

1. Die Dateisynchronisierungsfunktion kopiert standardmäßig den gesamten Quellordner (einschließlich Unterordner und Dateien) in das Zielverzeichnis, es sei denn, Sie konfigurieren in den „Filtereinstellungen“, dass bestimmte Dateien und Ordner ein- oder ausgeschlossen werden.

2. Bitte ändern Sie den Ordnernamen des/der Quellordner(s) nicht mehr, sobald die Dateisynchronisierung eingerichtet ist, da sonst der Synchronisierungsprozess nicht richtig funktionieren kann.

3. Wenn bei einem neuen Synchronisierungsvorgang der Name der Quelldatei mit dem Namen eines bereits synchronisierten Ziels übereinstimmt, wird die Zielkopie überschrieben. Es gibt keine Methode, eine andere Version einer Datei mit demselben Namen zu behalten.

4. Der maximale Dateipfad der Dateisynchronisierung ist durch die von der Windows-API erlaubte maximale Pfadlänge auf 256 Zeichen beschränkt. Überprüfen Sie daher die Namen der Ordner, die Sie synchronisieren möchten, und kürzen Sie sie, wenn es nötig ist. AOMEI Backupper kann keine Ordner synchronisieren, die Sonderzeichen in ihren Namen enthalten.

5. Wenn Sie bei allgemeinen geplanten Synchronisierungsaufgaben eine Datei im Quellordner löschen, wird die Datei im Zielordner nicht gelöscht, da AOMEI Backupper nur hinzugefügte oder geänderte Dateien unterstützt, die mit dem Zielordner synchronisiert werden. Wenn Sie möchten, dass die Dateien am Zielort gelöscht werden, wenn sie aus dem Quellordner gelöscht werden, verwenden Sie bitte die Funktion „Echtzeitsynchronisation“ und wählen Sie die Option „Synchronisieren Sie die Löschung im Quellverzeichnis mit dem Ziel“.

6. Wenn Sie die Dateisynchronisierung durchführen, kann AOMEI Backupper nur den Inhalt von Ordnern synchronisieren, die nicht umbenannt oder verschoben wurden. Wenn Sie den Namen oder den Speicherort des/der Quellordner(s) ändern möchten, müssen Sie die Synchronisierungsaufgabe entsprechend anpassen.

7. AOMEI Backupper unterstützt derzeit nur eine einseitige Synchronisierung. Mit anderen Worten, er kann Ordner von Ordner eins nach Ordner zwei synchronisieren, aber er kann nicht von Ordner zwei nach Ordner eins zurück synchronisieren, nachdem neue Dateien in Ordner zwei hinzugefügt wurden.

8. Wenn Sie das Laufwerk C: mit einem anderen Laufwerk synchronisieren, ist es nicht möglich, von dem Laufwerk zu booten, mit dem Sie synchronisieren, da Aomei Backupper nur alle Daten unter Laufwerk C: auf ein anderes Laufwerk kopiert und nicht die spezielle Boot-Konfiguration Ihres Systems kopiert.

9. File Sync unterstützt VSS (Volume Shadow Copy Service). Dies ermöglicht die Synchronisierung von Dateien, die von anderen Programmen verwendet werden. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass der „Volume Shadow Copy“-Dienst auf Ihrem Computer aktiviert ist. Wenn einige Dateien ausschließlich von anderen Programmen verwendet werden, werden sie nicht synchronisiert.

10. Wenn sich in den Quellordnern spezielle Systemdateien oder Ordner mit besonderen Sicherheitsattributen befinden, werden diese nicht synchronisiert und das Programm fordert Sie auf, sie zu überspringen.

11. Die Hauptfunktion von File Sync besteht darin, Sie bei der Synchronisierung von Arbeitsdateien und Benutzerdatendateien zu unterstützen. Wenn sich jedoch einige spezielle Systemdateien oder Dateien mit besonderen Sicherheitsattributen in den Quellordnern befinden (z. B. C:\boot\bcd, C:\Windows\CSC), werden diese nicht synchronisiert.

12. Wenn sich der Zielpfad auf einer FAT/FAT 32-Partition befindet, werden Dateien, die größer als 4 GB sind, nicht mit dem Zielpfad synchronisiert, da eine einzelne Datei, die größer als 4 GB ist, nicht auf FAT/FAT 32-Partitionen gespeichert werden kann.

13. Nach der Synchronisierung von Dateien führen alle Änderungen, die der Benutzer direkt an den Dateien oder Ordnern vornimmt, die unter dem Zielpfad gespeichert sind, zu Inkonsistenzen zwischen Quell- und Zieldaten.

Geplante Dateisynchronisierungsaufgabe für Ihren Ordner erstellen

Methode 1: Wenn Sie keine geplante Dateisynchronisierungsaufgabe erstellt haben, klicken Sie auf „Sync“ und wählen Sie „Grundlegende Synchronisation“, um die Dateisynchronisierungsschnittstelle aufzurufen. Von hier aus können Sie auswählen, welche Ordner Sie synchronisieren möchten. Hier finden Sie auch die Option „Zeitplan“.

Zeitplan

Methode 2: Wenn Sie eine Synchronisierungsaufgabe erstellt, aber die Funktion „Zeitplan“ nicht aktiviert haben, können Sie sie aktivieren, indem Sie auf die Schaltfläche „Zeitplan“ klicken, um sie zu einer geplanten Aufgabe zu machen.

Zeitplan

Über den Zeitplanmodus

Täglicher Modus

  • Legen Sie einen Zeitpunkt in der Zukunft fest, um die Sicherungsaufgabe nur einmal durchzuführen.

  • Legen Sie einen Zeitpunkt fest, zu dem die Synchronisierung einmal pro Tag durchgeführt werden soll.

  • Legen Sie zunächst einen Zeitbereich innerhalb eines Tages fest und wählen Sie dann das Zeitintervall zwischen der Start- und der Endzeit aus. Das Programm führt die Sicherung dann jeden Tag in Intervallen von 1, 2, 3, 4 oder 6 Stunden innerhalb dieses Zeitbereichs durch.

täglich

Wöchentlicher Modus

  • Wählen Sie einen bestimmten Tag für die Sicherungsaufgabe von Montag bis Sonntag.

  • Legen Sie eine gewünschte Startzeit fest, und das Programm wird die Sicherung automatisch zu dieser Zeit an dem/den gewählten Tag(en) jede Woche durchführen.

wöchentlich

 Monatlicher Modus

  • Wählen Sie eine Startzeit an einem bestimmten Tag (Montag-Sonntag) eines jeden Monats, um die Sicherungsaufgabe durchzuführen.

  • Wählen Sie eine Startzeit an einem bestimmten Tag aus dem Kalender, um die Sicherungsaufgabe jeden Monat auszuführen, und Sie können mehrere Tage im Kalender auswählen.

monatlich

Event-Trigger

AOMEI Backupper bietet vier Arten von Ereignisauslösern an: USB einstecken, Benutzer anmelden, Benutzer abmelden, System starten und System abschalten. Bitte beachten Sie, dass der Modus Ereignisauslöser nur in kostenpflichtigen Versionen wie AOMEI Backupper Professional verfügbar ist. Bitte aktualisieren Sie bei Bedarf auf Professional.

event-trigger

Echtzeit-Synchronisierungsaufgabe erstellen

Bei Echtzeit-Synchronisierungsaufgaben (nur in AOMEI Backupper Professional und höheren Editionen verfügbar) überwacht Aomei Backupper den Inhalt der angegebenen Quellordner und überträgt alle Änderungen oder neu erstellten Dateien in Echtzeit in den Zielordner. Darüber hinaus können Sie optional festlegen, dass alle Dateien im Zielordner entfernt werden, die im Rahmen der Echtzeitüberwachung aus den Quellordnern entfernt wurden.

Hier sind die detaillierten Schritte zum Einrichten einer Echtzeit-Synchronisierung:

Klicken Sie auf „Sync“, wählen Sie „Echtzeit-Synchronisation“. Klicken Sie dann auf „Quelle auswählen“.

ordner hinzufügen

Wenn Sie eine Echtzeit-Synchronisierungsfunktion auswählen, können Sie auch die Option „Synchronisieren Sie die Löschungen im Quellverzeichnis mit dem Ziel“ aktivieren, damit Sie diese Dateien nicht manuell vom Zielort löschen müssen.

optionen

Tipp:

1. Für die Echtzeit-Synchronisation unterstützt AOMEI Backupper keine E-Mail-Benachrichtigungen und die Funktion Ereignisauslöser wird nur in den kostenpflichtigen Versionen unterstützt.

2. Für die Echtzeit-Synchronisierungsfunktion wird die Auswahl eines NAS als Quelle nicht unterstützt.

Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern

Waren die angebotenen Informationen nützlich? Ihre Stimme ist wichtig für uns!

AOMEI verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten.   Mehr erfahrenOK, alles klar.